Asacol

Asacol

Dosage
400mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Asacol ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen im gesamten Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Asacol wird zur Behandlung von Colitis ulcerosa eingesetzt. Der Wirkstoff Mesalazin wirkt entzündungshemmend im Darm.
  • Die übliche Dosierung von Asacol liegt zwischen 2,4 und 4,8 g pro Tag, je nach Schwere der Erkrankung.
  • Die Verabreichungsform sind verzögerungsfreisetzende Tabletten.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 8 bis 12 Stunden.
  • Alkohol sollte während der Einnahme vermieden werden.
  • Die häufigste Nebenwirkung sind Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Asacol ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Gratislieferung (per Standardluftpost) für Bestellungen ab €172,19.

Verfügbarkeit & Preislandschaft

INN (Internationale Freinamen) Mesalazin
Verfügbare Markennamen in Österreich Asacol, Asacol HD
ATC-Code A07EC02
Formen & Dosierungen Tabletten (400 mg, 800 mg); rektale Zäpfchen
Hersteller in Österreich Tillotts Pharma, Allergan, lokale Generika
Regulierungsstatus in Österreich Verschreibungspflichtig
OTC / Rx-Klassifizierung Rx

Nationale Apothekenpräsenz

Asacol ist in den meisten stationären Apotheken in Österreich erhältlich, einschließlich Benu und traditionellen Apotheken. Diese Apotheken bieten eine zuverlässige Quelle für den Kauf von Asacol, welches häufig für die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen verschrieben wird. Die Verfügbarkeit von Asacol ist gut, und Patienten können meist mit einer schnellen und problemlosen Beschaffung rechnen.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Der Trend zur Nutzung von Online-Apotheken hat in den letzten Jahren zugenommen. Diese Plattformen bieten eine bequeme Möglichkeit, Asacol zu erwerben und ermöglichen einen einfachen Zugang zur Medikation, insbesondere für Patienten, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, eine traditionelle Apotheke aufzusuchen. Die Verfügbarkeit und der Preis für Asacol können online zudem transparenter gestaltet werden, was den Patienten hilft, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Die Preise für Asacol variieren je nach Verpackungsgröße, mit einem klaren Einfluss der Preisregulierung durch die Sozialversicherung. Die Standardpreise für Asacol-Tabletten (400 mg und 800 mg) liegen typischerweise zwischen 50 und 80 Euro pro Packung, wobei Preisnachlässe und Erstattungen durch die Krankenkassen oft zur Anwendung kommen. Die verschiedenen Verpackungsgrößen bieten sowohl für Patienten als auch für Ärzte Flexibilität bei der Verschreibung.

Patienteneinblicke & Zufriedenheitslevel

Forum-Reviews

Erfahrungen mit Asacol sind in österreichischen Gesundheitsforen und Portalen gut dokumentiert. Viele Patienten berichten von positiven Effekten, insbesondere hinsichtlich der Remission bei entzündlichen Darmerkrankungen. Die Nutzer entfernen sich oft von ihrer Sicht auf Nebenwirkungen und betonen die Wirksamkeit von Asacol in ihren Beurteilungen, was zu einem überwiegend positiven Bild über das Medikament führt.

Gemeldete Vorteile und Probleme von österreichischen Patienten

Die häufigsten Vorteile, die Patienten in Bezug auf Asacol schildern, beziehen sich auf die Linderung von Entzündungssymptomen und die Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität. Nichtsdestotrotz gibt es auch Berichte über Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen oder Durchfall. Besonders wichtig ist, dass Ärzte über diese potenziellen Probleme informiert sind, um Patienten angemessen zu beraten.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen in Österreich

Der internationale Freiname von Asacol ist Mesalazin. Dies ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen. In Österreich sind auch generische Varianten im Umlauf, die unter dem Namen Asacol oder unter anderen Handelsnamen angeboten werden. Asacol HD ist eine entsprechende Option mit einer höheren Dosierung von Mesalazin und somit für Patienten geeignet, die eine intensivere Behandlung benötigen.

Rechtsklassifizierung

Asacol ist in Österreich als rezeptpflichtiges Medikament klassifiziert. Dies bedeutet, dass eine ärztliche Verschreibung erforderlich ist, um das Medikament in Apotheken zu erwerben. Die Verschreibungspflicht zielt darauf ab, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und eine medizinische Überwachung bei der Einnahme von Asacol sicherzustellen.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Genehmigte Anwendungen gemäß österreichischen Richtlinien

In Österreich ist Asacol für die Behandlung von milden bis moderaten Formen von Colitis ulcerosa zugelassen. Diese Indikation stimmt mit den europäischen Richtlinien überein, die die Anwendung bei der Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen unterstützen. Zusätzlich ist Asacol für Patienten in verschiedenen Altersgruppen zugänglich, da es auch spezielle Dosierungsformen für Pädiatrie gibt.

Off-Label-Muster in der österreichischen Klinischen Praxis

Üblicherweise wird Asacol auch in Off-Label-Anwendungen eingesetzt, insbesondere bei bestimmten Formen von chronischen Darmerkrankungen. Die medizinische Begründung hierbei basiert auf den positiven Erfahrungen von Fachärzten und Patienten, die oft eine symptomatische Erleichterung erfahren. I.b. die Verschreibung erfolgt in solchen Fällen meistens auf Grundlage einer klinischen Einschätzung der behandelnden Ärzte.

Wie es im Körper wirkt

Laienerklärung

Asacol wirkt, indem es entzündungshemmende Eigenschaften in den Darm bringt. Es reduziert die Entzündungen und hilft dabei, die Symptome von Darmerkrankungen zu lindern. Die spezielle Formulierung ermöglicht eine gezielte Freisetzung des Wirkstoffes im Darm, was die Effektivität steigert.

Klinische Details

Im Kontext der E-Medikation hat Asacol an Bedeutung gewonnen. Ärzte können die Verordnungen elektronisch anpassen und den Verlauf der Therapie digital nachvollziehbar machen. Diese Technologien unterstützen eine engere Zusammenarbeit zwischen den Patienten und ihren Ärzten, was zur besseren Patientenversorgung beiträgt.

Dosierung & Anwendung

Standardregimen in Österreich

Für Erwachsene liegt die empfohlene Dosierung von Asacol in der Regel bei 2,4 bis 4,8 g pro Tag, aufgeteilt in mehrere Dosen. Für Kinder gestaltet sich die Dosierung gemäß Körpergewicht; diese kann 50 bis 75 mg pro kg betragen, jedoch muss sie von einem Facharzt festgelegt werden. Asacol ist somit bei jedem Patienten individuell zu dosieren und sollte regelmäßig überprüft werden, um die richtige Wirksamkeit sicherzustellen.

Anpassungen je nach Patiententyp

Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich bei älteren Patienten oder solchen mit chronischen Erkrankungen. Hier können Dosierungsanpassungen nötig sein, um die Wirksamkeit zu maximieren und gleichzeitig das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige

Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Asacol Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten zählen:

  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Durchfall
Patienten sollten solche Symptome beobachten und bei Bedarf mit ihrem Arzt sprechen, um Anpassungen vorzunehmen.

Selten, aber ernst

Seltene, jedoch schwerwiegende Nebenwirkungen, die in pharmakovigilanzdaten dokumentiert sind, schließen Symptome wie schwerwiegende Allergien oder Nierenprobleme ein. Eine engmaschige Überwachung ist vor, während und nach der Therapie essentiell, um potenzielle Risiken sofort zu erkennen und zu behandeln.

Vergleichbare Medikamente

Wenn es um die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa geht, stehen viele Patienten vor der Frage, ob Asacol die richtige Wahl für sie ist. Dabei gibt es eine Reihe von Alternativen, die in Betracht gezogen werden können. Ein Vergleich der verschiedenen Medikamente kann helfen, die beste Option zu finden.

Alternativen Tabelle (DIN/ATC-Codes)

Medikament Wirkstoff Anwendungsgebiet ATC-Code
Pentasa Mesalazin Colitis ulcerosa, Morbus Crohn A07EC03
Mezavant Mesalazin Aktive Colitis ulcerosa A07EC02
Salofalk Mesalazin Colitis ulcerosa, Morbus Crohn A07EC02
Rowasa Mesalazin Rektale Sauberkeit bei Colitis ulcerosa A07EC06

Vor- und Nachteile Liste

  • Vorteile von Asacol: Gut verträglich, speziell in der verzögerten Freisetzung für entzündliche Erkrankungen des Darms.
  • Nachteile: Mögliche Nebenwirkungen, einschließlich Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden.

Im Gegensatz zu Alternativen wie Pentasa kann Asacol bei manchen Patienten bessere Ergebnisse zeigen, während andere bei Salofalk einen deutlichen Nutzen feststellen. Wichtig ist eine individuelle Entscheidung in Absprache mit dem Arzt.

Aktuelle Forschung & Trends

Die Forschung zu Asacol und dem Wirkstoff Mesalazin ist im ständigen Wandel. Studien, die von 2022 bis 2025 durchgeführt werden, fokussieren sich auf neue Therapiekonzepte und die Langzeitverträglichkeit. In Europa, speziell in Österreich, zeigen aktuelle Studien vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit von Mesalazin bei der Inzidenz von Remissionen bei Colitis ulcerosa.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den Kombinationstherapien und der Einsatz von Mesalazin bei jüngeren Patienten, um frühzeitige Behandlungserfolge zu sichern.

Häufige Patientenfragen

In Apotheken und Arztpraxen tauchen immer wieder ähnliche Fragen zu Asacol auf. Hier sind einige der häufigsten Anfragen:

  • Wie lange dauert es, bis Asacol wirkt?
  • Kann ich Asacol mit anderen Medikamenten kombinieren?
  • Welche Nebenwirkungen sind möglich?
  • Ist Asacol auch für Kinder sicher?

Patienten ist es wichtig, diese Punkte klar zu beachten, um informierte Entscheidungen bezüglich ihrer Medikation und Therapie zu treffen.

Regulatorischer Status

Die Regulierung von Asacol erfolgt sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. In Österreich spielt die Apothekerkammer eine entscheidende Rolle dabei, die Sicherheit und Qualität von Asacol zu gewährleisten. Sie überwacht die Vorschriften zur Verschreibung und Auslieferung des Medikaments, um Missbrauch und Nebenwirkungen zu minimieren.

Österreichische Apothekerkammer Aufsicht

Die österreichische Apothekerkammer sorgt dafür, dass Asacol gemäß den nationalen medizinischen Standards behandelt wird. Diese Aufsicht stellt sicher, dass Patienten umfassend informiert und sicher behandelt werden.

EU/EMA-Regulierungsabgleich

Auf EU-Ebene ist Asacol durch die EMA genehmigt, was bedeutet, dass es im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügbar ist. Maßgeblich für die Genehmigung waren Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit, die für die Behandlung von leichten bis moderaten Fällen von Colitis ulcerosa aussagekräftig sind. Arzneimittelbehörden in anderen EU-Ländern stützen sich auf diese Erkenntnisse, um einheitliche Behandlungsstandards zu schaffen.

Allgemeine Informationen zu Asacol

Asacol, bekannt als Mesalazin oder Mesalamine, ist eine bewährte Medikation zur Behandlung entzündlicher Darmerkrankungen, insbesondere der Colitis ulcerosa. Die Marke ist nicht nur in Österreich, sondern weltweit unter verschiedenen Namen bekannt. Die gängigen Formulierungen umfassen verzögert freisetzende Tabletten, meist in 400 mg oder 800 mg.

Verfügbare Formulierungen und Dosierungen

Es ist entscheidend, die richtige Dosierung für die jeweilige Erkrankung zu wählen. Asacol wird oft in verschiedenen Formen abgegeben:

  • Verzögert freisetzende Tabletten (400 mg, 800 mg)
  • Rektale Zubereitungen (Suppositorien oder Einläufe)

Für Erwachsene beträgt die übliche Dosis zur Behandlung einer milden bis moderaten Colitis ulcerosa zwischen 2.4 und 4.8 g täglich, aufgeteilt in mehrere Dosen.

Wirksamkeit und Nebenwirkungen

Wie viele Medikamente gibt es auch bei Asacol potenzielle Nebenwirkungen. Häufige leichte Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit und Bauchschmerzen. Bei schwerwiegenderen Reaktionen können jedoch Symptome wie eine Verschlechterung der Colitis, allergische Reaktionen oder Nierenprobleme auftreten. Eine gründliche Überwachung durch einen Arzt ist daher unerlässlich.

Für Patienten, die Fragen zur Anwendung und den möglichen Nebenwirkungen haben, sind die folgenden Punkte wichtig:

  • Regelmäßige Arztbesuche sind empfohlen.
  • Kinder sollten mit vorsichtiger Dosierung behandelt werden.

Wichtige Hinweise zur Anwendung von Asacol

Die Anwendung von Asacol sollte schonherzig erfolgen, insbesondere bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen. Die Einnahme muss reguliert werden, um Komplikationen zu vermeiden. Bestimmte Kontraindikationen wie Allergien gegenüber Mesalazin oder schweren Nierenproblemen sollten angemessen berücksichtigt werden.

Zusätzlich ist zu bedenken, dass Asacol nicht ohne Rezept erhältlich ist. Der Einfluss von Alkohol auf die Wirkung von Asacol sollte ebenfalls durch den Arzt besprochen werden, um mögliche Risiken zu minimieren.

Verfügbarkeit in Österreich

Asacol ist in Österreich in verschiedenen Apotheken erhältlich. Dabei kann die Verfügbarkeit von Stadt zu Stadt variieren. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die Lieferzeiten in verschiedenen Städten:

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Eisenstadt Burgenland 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Sankt Anton am Arlberg Tirol 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage

Zusammenfassung und Fazit

Die Behandlung mit Asacol kann entscheidend für Patienten mit Colitis ulcerosa sein. Die sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile, zusammen mit der Leitung durch einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister, ist ausschlaggebend, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Darüber hinaus sollte die richtige Information über die Medikation und die Nebenwirkungen stets gegeben sein, damit Patienten sich sicher fühlen und gut informiert sind. Bei weiteren Fragen zu Asacol – sei es zu den Dosierungen, Nebenwirkungen oder der Anwendung – sollte stets der Arzt konsultiert werden.