Celecoxib

Celecoxib

Dosage
100mg 200mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Celecoxib ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Celecoxib wird zur Behandlung von osteoarthritischen Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen eingesetzt. Das Medikament wirkt als selektiver COX-2-Hemmer.
  • Die übliche Dosis von Celecoxib beträgt 200 mg täglich oder 100 mg zweimal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine Kapsel oder eine orale Lösung.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 30 bis 60 Minuten.
  • Die Wirkungsdauer beträgt etwa 12 bis 24 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Bauchschmerzen, Übelkeit, und Kopfschmerzen.
  • Möchten Sie Celecoxib ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Gratislieferung (per Standardluftpost) für Bestellungen ab €172,19.

Basic Celecoxib Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Celecoxib
  • Brand names available in Austria: Celebrex, Celecoxib generics
  • ATC Code: M01AH01
  • Forms & dosages: Kapseln 100 mg, 200 mg, 400 mg; orale Lösung 25 mg/mL
  • Manufacturers in Austria: Pfizer und verschiedene Generikahersteller
  • Registration status in Austria: Verschreibungspflichtig
  • OTC / Rx classification: Rx (nur auf Rezept erhältlich)

Verfügbarkeit & Preislage

In Österreich ist Celecoxib, bekannt als Celebrex, in den meisten entscheidenden Apotheken leicht erhältlich. Ketten wie Benu und zahlreiche traditionelle Apotheken führen Celecoxib in unterschiedlichen Verpackungsgrößen, meist in Form von Kapseln mit 100 mg und 200 mg. Diese Apotheken sind darauf spezialisiert, eine breite Palette verschreibungsbedürftiger Medikamente anzubieten, wobei Celecoxib vor allem Patienten mit chronischen Schmerzen, Gelenkerkrankungen oder anderen entzündlichen Erkrankungen gezielt anspricht.

Online-Apotheken-Trends In Österreich

Der Aufstieg von Online-Apotheken in Österreich hat den Zugang zu Celecoxib erheblich verändert. Beliebte E-Commerce-Plattformen bieten Celecoxib 200 mg rezeptfrei an, was es Patienten erleichtert, ihre Medikation bequem von zu Hause aus zu bestellen. Diese Plattformen ermöglichen es den Nutzern, Preise zu vergleichen und die Verfügbarkeit von Celecoxib in verschiedenen Dosierungen zu prüfen, und dies alles mit nur wenigen Klicks. Ein Beispiel für eine solche Plattform ist apotheken.at, die explizite Informationen zu Rezepte und rezeptfreien Medikamenten bietet.

Preisspannen Nach Verpackungsgröße

Die Preisgestaltung für Celecoxib variiert je nach Verpackungsgröße und Anbieter. Normalerweise reicht der Preis für ein Blister mit 30 Kapseln 200 mg zwischen 25 und 45 Euro. Vergleichbare Preisspannen können auch in Online-Apotheken gefunden werden, wobei der Preis in der Regel von der Sozialversicherung geregelt wird. Diese stellt sicher, dass die Kosten für Patienten, die Celecoxib benötigen, angemessen und fair gehalten werden. Patienten sollten beachten, dass die häufigsten Verpackungsgrößen die 100 mg und 200 mg Kapseln sind. Die Sozialversicherung übernimmt oft die Kosten für Celecoxib, insbesondere für Patienten mit bestimmten Indikationen, was die finanzielle Belastung mindert.

Dosierung & Anwendung

Standard-Routinen in Österreich

Celecoxib, auch bekannt als Célécoxib, ist ein selektiver COX-2-Hemmer, der häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. In Österreich gelten folgende Standarddosierungen:

  • Osteoarthritis: 200 mg täglich, einnehmbar als Einzeldosis oder geteilt in 100 mg zwei Mal täglich.
  • Rheumatoide Arthritis: 100-200 mg zwei Mal täglich.
  • Akute Schmerzen: 400 mg initial, gefolgt von 200 mg zwei Mal täglich nach Bedarf.
  • Ankylosierende Spondylitis: 200 mg pro Tag, einmal täglich oder aufgeteilt.
  • Primäre Dysmenorrhö: 400 mg initial, danach 200 mg zwei Mal täglich.
  • Familiale adenomatöse Polyposis: 400 mg zwei Mal täglich.

Die Therapie kann je nach individuellem Ansprechen angepasst werden. Bei Bedarf sollte die Dosierung sorgfältig überwacht werden, insbesondere bei älteren Menschen oder in chronischen Fällen.

Anpassungen nach Patiententyp (ältere Menschen, chronische Erkrankungen)

Besondere Vorsicht ist bei älteren Patienten geboten. Hier gilt: die niedrigste wirksame Dosis sollte verwendet werden, um das Risiko von gastrointestinalen und kardiovaskulären Nebenwirkungen zu minimieren. Auch für Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Leber- oder Niereninsuffizienz sind Anpassungen erforderlich:

  • Bei mäßiger Leberinsuffizienz sollte die Dosis um 50 % reduziert werden.
  • Bei Niereninsuffizienz ist besondere Vorsicht geboten; in schweren Fällen ist Celecoxib kontraindiziert.

Eine enge Überwachung der Therapie ist empfehlenswert, um eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Kontraindikationen & Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament können auch bei Celecoxib Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten, die allgemein mild bis moderat ausgeprägt sind, zählen:

  • Abdominalschmerzen
  • Dyspepsie
  • Durchfall
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Blähungen und periphere Ödeme
  • Kopfschmerzen

Es können auch erhöhte Blutdruckwerte sowie seltene Atemwegserkrankungen auftreten. Patienten sollten immer über diese möglichen Nebenwirkungen informiert werden.

Selten, aber schwerwiegend (Österreichische Pharmakovigilanzdaten)

Obwohl die häufigen Nebenwirkungen im Allgemeinen mild sind, gibt es auch seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen, die in den Pharmakovigilanzdaten gemeldet wurden. Dazu gehören:

  • Akute Herzinfarkte und schwere kardiovaskuläre Ereignisse
  • Leberschädigung
  • Renale Komplikationen
  • Gastrointestinale Blutungen

Diese schwerwiegenden Nebenwirkungen sind von Bedeutung und erfordern eine sorgfältige Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses, insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen oder solchen, die andere Medikamente einnehmen.

Vergleichbare Medikamente

Alternativen Tabelle (DIN/ATC-Codes)

Medikament ATC-Code Verwendbarkeit
Etoricoxib M01AH05 Ähnlich zu Celecoxib, COX-2 Hemmer
Meloxicam M01AC06 Bevorzugter COX-2 Hemmer
Diclofenac M01AB05 Nicht-selektives NSAID
Ibuprofen M01AE01 OTC NSAID
Naproxen M01AE02 Nicht-selektives NSAID

Vor- und Nachteil-Liste

Im Vergleich zu Alternativen wie Diclofenac oder Ibuprofen hat Celecoxib einige spezifische Vorzüge und Nachteile:

  • Vorteile: Geringeres gastrointestinales Risiko, besonders für Patienten mit Magenproblemen.
  • Nachteile: Höhere kardiov

    Regulierungsstatus

    Aufsicht durch die Österreichische Apothekerkammer

    Die Österreichische Apothekerkammer spielt eine zentrale Rolle bei der Überwachung von Medikamenten wie Celecoxib. Sie stellt sicher, dass alle pharmazeutischen Produkte in Österreich den gesetzlichen Standards entsprechen und sicher für die Verbraucher sind. Durch regelmäßige Prüfungen und Kontrollen wird die Qualität der Medikamente gewährleistet. Die Apothekerkammer informiert auch über wichtige Änderungen in den Richtlinien und gibt Apothekern leitende Informationen zur ordnungsgemäßen Abgabe von Celecoxib.

    EU/EMA-Regulierungsanpassung

    Celecoxib hat die europäische Zulassung der EMA (European Medicines Agency) erhalten und ist in Österreich unter den geltenden Richtlinien erhältlich. Die Genehmigung umfasst die Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments, und in Österreich müssen Apotheken sicherstellen, dass sie alle Vorschriften einhalten. Dies schließt auch die ordnungsgemäße Beratung der Patienten über die Anwendung, Nebenwirkungen und mögliche Wechselwirkungen ein. Celecoxib ist vor allem als verschreibungspflichtiges Medikament kategorisiert, was bedeutet, dass es nur nach ärztlicher Verschreibung abgegeben wird.

    Visuelle Empfehlungen

    Zur Veranschaulichung der Nutzung von Celecoxib und der E-Medikation in Österreich wären folgende Grafiken nützlich:

    • Eine Illustration, die den Prozess der E-Medikation verdeutlicht.
    • Eine Karte, die den Zugang zu Apotheken in verschiedenen Regionen Österreichs aufzeigt.

    Kauf- & Lagerungshinweise

    In-Store vs. Online-Kauf in Österreich

    Der Kauf von Celecoxib kann sowohl in physischen Apotheken als auch online erfolgen. Hier sind einige Vor- und Nachteile zu beachten:

    • In-Store-Kauf: Direkter Kontakt zu Apothekern, die persönliche Beratungen anbieten können.
    • Online-Kauf: Oft unkomplizierter und manchmal günstiger, jedoch ohne persönliche Unterstützung.

    Um sicherzustellen, dass Patienten die bestmögliche Wahl treffen, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen.

    Lagerungshinweise für österreichische Haushalte

    Um die Stabilität von Celecoxib zu gewährleisten, sollten die folgenden Lagerungsrichtlinien beachtet werden:

    • Das Medikament sollte bei unter 25°C und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden.
    • Es ist wichtig, Celecoxib in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern.

    Richtlinien zur richtigen Verwendung

    Patientenberatung-Stil in Österreich

    In Österreich bieten Apotheker eine umfassende Beratung an, bevor Celecoxib abgegeben wird. Dies umfasst die Aufklärung über die richtige Anwendung, mögliche Nebenwirkungen und die Notwendigkeit, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen. Apotheker ermutigen Patienten, alle Fragen zu stellen und Bedenken zu äußern, um eine sichere und effektive Arzneimitteltherapie zu fördern.

    Ratschläge von Sozialversicherung & Apothekern

    Um die sichere Verwendung von Celecoxib zu unterstützen, geben Apotheken und Sozialversicherung wichtige Ratschläge:

    • Die Einnahme sollte immer in der verschriebenen Dosis erfolgen.
    • Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam, sofort einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
    • Zusätzliche Unterstützung kann durch Schulungen in der Apotheke oder Informationsmaterialien erfolgen.
    Stadt Region Lieferzeit
    Wien Wien 5–7 Tage
    Graz Steiermark 5–9 Tage
    Innsbruck Tirol 5–7 Tage
    Salzburg Salzburg 5–9 Tage
    Linz Oberösterreich 5–7 Tage
    Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
    St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
    Ägybald Burgenland 5–9 Tage
    Wels Oberösterreich 5–7 Tage
    Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
    Villach Kärnten 5–9 Tage
    Dornbirn Vorarlberg 5–9 Tage
    Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
    Sankt Veit an der Glan Kärnten 5–9 Tage

Kürzlich angesehene Produkte: