Theo-24 Sr

Theo-24 Sr

Dosage
200mg
Package
30 pill 60 pill 90 pill 120 pill 180 pill 360 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Theo-24 Sr ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Theo-24 Sr wird zur Behandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Das Arzneimittel wirkt als Bronchodilatator durch Hemmung der Phosphodiesterase und Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel.
  • Die übliche Dosierung von Theo-24 Sr beträgt 300–400 mg als verlängernd wirkende Kapsel, einmal täglich.
  • Die Darreichungsform ist eine verlängernd wirkende Kapsel.
  • Die Wirkung des Medikaments setzt innerhalb von 1–2 Stunden ein.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 12 Stunden.
  • Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Übelkeit.
  • Möchten Sie Theo-24 Sr ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Gratislieferung (per Standardluftpost) für Bestellungen ab €172,19.

Basic Theo-24 Sr Information

  • International Nonproprietary Name (INN): theophylline
  • Brand Names Available in Austria: Theo-24®, Elixophyllin®, Theo-Dur®, Afonilum SR
  • ATC Code: R03DA04
  • Forms & Dosages: Extended-release capsules (100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg)
  • Manufacturers in Austria: Pfizer, UCB Pharma
  • Registration Status in Austria: RX
  • OTC / Rx Classification: Rezeptpflichtig

Verfügbarkeit & Preislage

Die Suche nach dem richtigen Medikament kann oft herausfordernd sein. Ist Theo-24 tatsächlich in der Apotheke erhältlich? Wo kann man es kaufen und zu welchem Preis? Diese Fragen stellen sich viele Patienten, die auf die Theophyllin-Haltigen Kapseln angewiesen sind.

Nationaler Apothekenvertrieb

Theo-24 ist in Österreich vor allem in spezialisierten Apotheken sowie in großen Ketten wie Benu erhältlich. Die verschiedenen Stärken – 100 mg, 200 mg, 300 mg und 400 mg – sind in Flaschen mit 100 oder 500 Kapseln verpackt. Städtische Regionen bieten meist eine größere Auswahl an Theo-24, während ländliche Gebiete möglicherweise eingeschränkteren Zugang haben.

Online-Apotheken-Trends in Österreich

Immer mehr Patienten nutzen Online-Apotheken, um ihre Medikamente zu beziehen. Diese Websites bieten umfassende Informationen zu Preisen, Verfügbarkeit und den verschiedenen Lieferoptionen. Besonders interessant ist der erleichterte Zugang zu Theo-24 für Menschen in ländlichen Gebieten.

Preisspannen nach Verpackungsgröße

Die Preise für Theo-24 variieren je nach Packungsgröße und Apotheke. Typische Kosten liegen zwischen 30 und 100 Euro. Es ist wichtig zu wissen, dass die österreichische Sozialversicherung die Preise reguliert. Das ermöglicht einigen Patienten eine teilweise Erstattung für Theo-24. Ein Preisvergleich kann zudem helfen, das beste Angebot zu finden.

Die Möglichkeit, Theo-24 in örtlichen Apotheken oder Online zu kaufen, gibt Patienten Flexibilität. Durch die Nutzung von Online-Apotheken kann man oft Zeit sparen und hat die Chance, Preise zu vergleichen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig der Zugang zu wichtigen Medikamenten ist, besonders in einer sich schnell verändernden Gesundheitslandschaft.

Dosierung & Anwendung

Gesundheitsbewusste Menschen stellen oft viele Fragen zur richtigen Anwendung von Theo-24, einem bewährten Medikament zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Wie kommt man am besten mit der Dosierung zurecht und was ist das Standardregime in Österreich?

Standardregimen in Österreich

Die empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene in Österreich liegt bei 300-400 mg Theo-24, das in Form von Retardkapseln erhältlich ist.

Diese Dosis wird einmal täglich eingenommen und kann an die individuellen Bedürfnisse und die Reaktion des Patienten auf das Medikament angepasst werden. Wichtig dabei ist die regelmäßige Überprüfung der Therapieeffektivität und gegebenenfalls eine Anpassung der Dosierung.

Anpassungen nach Patiententyp

Besonders bei älteren Menschen oder Patienten mit chronischen Erkrankungen ist eine sorgfältige Dosierung entscheidend. Hier sollten einige Punkte im Fokus stehen:

  • Eine häufig empfohlene Anpassung nach unten, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
  • Die Überwachung der Serumspiegel bei älteren Patienten ist besonders wichtig, um eine sichere Therapie zu gewährleisten.

Durch diese Anpassungen wird sichergestellt, dass die Behandlung sowohl effektiv als auch sicher bleibt.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Wie bei jedem Medikament gibt es auch bei Theo-24 Risiken und mögliche Nebenwirkungen, die besprochen werden sollten. Welche Beschwerden sind häufig und welche könnten schwerwiegender sein?

Häufige Nebenwirkungen

Zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Theo-24 zählen Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Zittern. Diese Symptome sind üblicherweise mild und verschwinden oft nach ein paar Tagen der Anwendung. Patienten sollten jedoch darauf vorbereitet sein, diese Erfahrung zu machen.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Es besteht das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder epileptischen Anfällen, insbesondere im Falle einer Überdosierung. Die österreichische Arzneimittelüberwachung erfasst regelmäßig solche Daten, um Patienten über potenzielle Risiken zu informieren und den sicheren Einsatz zu gewährleisten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Theo-24 kann viele dieser Risiken minimieren.

Vergleichbare Medikamente

Wer sich für eine langfristige Behandlung interessiert, könnte sich auch für alternative Medikamente interessieren. Was sind die Alternativen zu Theo-24, die vielleicht ebenfalls wirksam sind?

Alternativen Tabelle

Medikament Wirkstoff ATC-Code Anwendung
Aminophyllin Theophyllin R03DA04 Asthma/COPD
Dyphyllin Xanthin R03DA06 COPD, chronische Bronchitis

Vor- und Nachteileliste

Theophyllin hat in bestimmten Patientengruppen seine Vorteile, unter anderem:

  • Wirksamkeit bei Atemwegserkrankungen.
  • Langzeitkontrolle von Symptomen.

Dennoch sind auch einige Nachteile zu beachten:

  • Die Notwendigkeit einer regelmäßigen Serumüberwachung.
  • Das Risiko von Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

Diese Aspekte sollten bei der Verschreibung sorgfältig abgewogen werden.

Aktuelle Forschung & Trends

Auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen gibt es spannende Entwicklungen. Welche aktuellen Forschungsschwerpunkte gibt es in Bezug auf Theo-24?

Wichtige Studien 2022–2025

Aktuelle Studien fokussieren sich auf die Langzeiteffekte von Theophyllin, besonders in Kombination mit modernen Therapien für Asthma und COPD. Ein Trend, der sich zeigt, ist die Individualisierung der Therapie. Es wurde deutlich, dass maßgeschneiderte Behandlungsansätze oft die besten Ergebnisse erzielen.

Die Forschung zeigt, dass unterschiedliche Patientengruppen unterschiedlich auf Behandlungen reagieren. Die Ergebnisse belegen die Notwendigkeit einer individuellen Anpassung, um optimale Therapieergebnisse zu erreichen.

Häufige Patientenfragen

Es wird häufig nach verschiedenen Aspekten von Theo-24 gefragt, die für Patienten von großer Bedeutung sind.

  • Wie lange dauert es, bis Theo-24 wirkt?
  • Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
  • Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden, während ich Theo-24 einnehme?
  • Ist jahreszeitliches Asthma ein Faktor?

Diese Fragen sind wichtig, um eine informierte Entscheidung über die Medikation zu treffen.

Regulierungsstatus

Die Arzneimittelregulierung in Österreich unterliegt strengen Auflagen, um sicherzustellen, dass Produkte wie Theo-24 sicher und effektiv verwendet werden können. Patienten und Fachleute haben oft Fragen zur Verfügbarkeit und Sicherheit von Medikamenten. Es ist wichtig, sich über den aktuellen Regulierungsstatus und die Rolle der Aufsichtsbehörden zu informieren.

Aufsicht der Österreichischen Apothekerkammer

Die Österreichische Apothekerkammer spielt eine Schlüsselrolle in der Überwachung der Medikamentenverfügbarkeit. Diese Institution stellt sicher, dass Theo-24 und ähnliche Arzneimittel den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wichtige Aspekte der Aufsicht sind:

  • Sicherstellung der Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln
  • Regelmäßige Schulungen für Apotheker über neue therapeutische Ansätze
  • Beratung für Patienten bezüglich eventueller Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Durch diese kontinuierliche Überwachung wird die patientenorientierte Arzneimittelversorgung gewährleistet. Apotheker sind gut ausgebildet, um Informationen und Hinweise zu geben, die den spezifischen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.

EU/EMA-regulatorische Anpassungen

Theo-24 ist nicht nur in Österreich, sondern auch in der gesamten EU registriert. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) legt Richtlinien fest, die für alle Mitgliedstaaten bindend sind. Die Einhaltung dieser Vorgaben ist entscheidend für die Gewährleistung einer sicheren Arzneimittelversorgung, insbesondere für folgende Bereiche:

  • Verschreibungsrichtlinien und -praktiken
  • Überwachung der Arzneimittelverwendung und eventueller Nebenwirkungen
  • Empfehlungen für die sichere Anwendung bei besonderen Patientengruppen

Die Anpassung an die EMA-Vorgaben erfolgt regelmäßig, sodass Apotheker und medizinisches Fachpersonal stets auf dem neuesten Stand sind. Um die Sicherheit der Patienten zu garantieren, ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten sich an diese Richtlinien halten.

Lieferung von Theo-24 in Österreich

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–7 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–7 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
Braunau am Inn Oberösterreich 5–9 Tage
Sofienalpe Niederösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage
Landeck Tirol 5–9 Tage