Cefixim

Cefixim

Dosage
100mg 200mg
Package
10 pill 20 pill 30 pill 40 pill 50 pill 60 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cefixim ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Österreich. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Cefixim wird zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt. Das Medikament wirkt durch Hemmung der bakteriellen Zellwandsynthese.
  • Die übliche Dosis von Cefixim beträgt 400 mg.
  • Die Darreichungsform ist eine Tablette.
  • Die Wirkung des Medikaments beginnt innerhalb von 1–2 Stunden.
  • Die Wirkungsdauer beträgt 24 Stunden.
  • Der Konsum von Alkohol wird nicht empfohlen.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall.
  • Möchten Sie Cefixim ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, Discovery, Bitcoin, Ethereum
Gratislieferung (per Standardluftpost) für Bestellungen ab €172,19.

Basic Cefixim Information

  • INN (International Nonproprietary Name): Cefixim
  • Brand names available in Austria: Aurocef, Sefix, Cifix
  • ATC Code: J01DD08
  • Forms & dosages: 400mg Filmtabletten, Pulver zur Herstellung einer Suspension
  • Manufacturers in Austria: Aurobindo Pharma, Riemser
  • Registration status in Austria: Genehmigt und auf dem Markt
  • OTC / Rx classification: Verschreibungspflichtig

Verfügbarkeit & Preislandschaft

Die Verfügbarkeit von Cefixim in Österreich erfreut sich einer breiten Präsenz in Apotheken. Sowohl große Ketten wie Benu als auch traditionelle Apotheken führen dieses Antibiotikum. Eine Überprüfung vor Ort oder in pharmazeutischen Online-Shops zeigt meist eine gute Verfügbarkeit. Der Trend zu Online-Apotheken nimmt zu, was eine bequeme Bestellung von Cefixim ermöglicht, ohne vor Ort in einer Apotheke sein zu müssen.

Die Preisspanne für Cefixim variiert je nach Verpackungsgröße, in der Regel liegt der Preis für eine Packung mit 10 Filmtabletten bei etwa 35 bis 50 Euro, während größere Verpackungen oft preislich attraktiver sind. Die tatsächlichen Kosten können durch Sozialversicherungen beeinflusst werden, da diese bei verschreibungspflichtigen Medikamenten teilweise Zuzahlungen leisten.

Patienteneinblicke & Zufriedenheitslevel

Bewertungen aus lokalen Gesundheitsforen zeigen, dass Patienten überwiegend positive Erfahrungen mit Cefixim machen. Viele berichten von einer schnellen Linderung ihrer Symptome bei bakteriellen Infektionen, wie etwa Mittelohrentzündungen oder Harnwegsinfektionen. Die einfache Dosierung von Cefixim 400 mg wird oft als Vorteil genannt.

Allerdings treten auch gelegentlich Nebenwirkungen auf, darunter anhaltende Übelkeit und Durchfall. Patienten äußern den Wunsch nach mehr Informationen über das Medikament und dessen Interaktionen, insbesondere in Verbindung mit Azithromycin. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zufriedenheit im Allgemeinen hoch ist, jedoch eine verbesserte Aufklärung wünschenswert ist.

Produktübersicht & Markenvarianten

Cefixim wird in Österreich unter verschiedenen Markennamen vermarktet, einschließlich Aurocef und Cifix. Es handelt sich um ein Antibiotikum, das zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung von Cefixim in der Regel nur auf Rezept erfolgt, außer in spezialisierten Fällen, wo es möglicherweise ohne Rezept verfügbar ist.

Die Einnahmeform ist meist eine Filmtablette mit 400 mg Wirkstoff, die einfach zu verabreichen ist. Es wird empfohlen, die Tabletten mit ausreichend Wasser zu konsumieren, um eine optimale Wirkstoffaufnahme zu gewährleisten. Die rechtliche Klassifizierung in Österreich sieht Cefixim als verschreibungspflichtig vor, was sicherstellt, dass eine ärztliche Beratung vor der Anwendung erfolgt.

Indikationen in der lokalen medizinischen Praxis

Cefixim hat in der lokalen medizinischen Praxen klare genehmigte Anwendungen. Es wird häufig zur Behandlung von Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen und bestimmten bakteriellen Infektionen eingesetzt. Dies entspricht den österreichischen Richtlinien für Antibiotika.

Zusätzlich finden sich im klinischen Alltag gelegentlich Off-Label-Nutzungen, darunter die Behandlung von atypischen Pneumonien oder Bakaterielle Durchfallerkrankungen. Solche Anwendungen sollten jedoch stets mit Vorsicht und nach medizinischer Rücksprache erfolgen. Ärzte werden dazu angehalten, die Verwendung von Cefixim auf die empfohlenen Indikationen zu beschränken, um die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden.

Wirkungsweise im Körper

Cefixim ist ein Breitbandantibiotikum, das zur Behandlung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Cephalosporine und funktioniert, indem es die Zellwandsynthese der Bakterien hemmt. Dadurch wird die Teilung und das Wachstum der Bakterien gestoppt. Hier sind einige wichtige Punkte zur Wirkungsweise von Cefixim: - Wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterien, einschließlich Streptokokken und Escherichia coli. - Es bindet an spezifische Proteine in der bakteriellen Zellwand, was zu einer Schädigung der Zellstruktur führt. - Dank seiner guten Bioverfügbarkeit kann Cefixim oral eingenommen werden und erreicht hohe Konzentrationen im Blut. Zusätzlich ist die Resistenzlage gegen Cefixim in den letzten Jahren zunehmend kritisch geworden, was die Verschreibung dieses Medikaments manchmal herausfordernder macht. Die häufigsten angewandten Indikationen sind Atemwegsinfektionen, Harnwegsinfektionen und einige spezielle bakterielle Infektionen.

Dosierung & Anwendung

Die Dosierung von Cefixim richtet sich nach der Art der behandelten Infektion und dem jeweiligen Gesundheitszustand des Patienten. Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren wird folgendes empfohlen: - **Standarddosis:** Üblicherweise 400 mg einmal täglich oder 200 mg zweimal täglich. - **Kinder:** Dosierung basiert auf dem Gewicht, oft um 8 mg/kg Körpergewicht pro Tag, maximal jedoch 400 mg. Cefixim ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Tabletten und Suspensionen. Die Einnahme erfolgt in der Regel unabhängig von den Mahlzeiten, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen. Für beste Ergebnisse ist es wichtig, die gesamte verordnete Behandlungsdauer einzuhalten, auch wenn die Symptome früher abklingen.

Gegenanzeigen & Nebenwirkungen

Bei der Einnahme von Cefixim sind verschiedene Gegenanzeigen zu beachten. Nicht angewendet werden sollte es bei Patienten mit: - Bekannter Allergie gegen Cephalosporine. - Schwere Niereninsuffizienz ohne notwendige Dosisanpassung. Nebenwirkungen treten bei einer medikamentösen Therapie meistens auf. Zu den häufigsten zählen: - Übelkeit oder Erbrechen. - Durchfall. - Magenkrämpfe. In seltenen Fällen können auch schwerwiegendere Reaktionen auftreten, wie allergische Reaktionen oder hepatotoxische Effekte. Bei Auftreten solcher Symptome sollte umgehend medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Die Verträglichkeit von Cefixim kann durch die Kombination mit anderen Medikamenten, wie Azithromycin, beeinflusst werden, weshalb eine Rücksprache mit einem Arzt empfehlenswert ist.

Vergleichbare Medikamente

Im Bereich der Antibiotika gibt es mehrere vergleichbare Medikamente, die zur Behandlung ähnlicher Infektionen eingesetzt werden können. Einige der häufigsten Alternativen zu Cefixim sind: - **Amoxicillin:** Für viele der gleichen Indikationen wirksam und oft erste Wahl. - **Ciprofloxacin:** Ein weiteres Breitbandantibiotikum, das bei Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. - **Azithromycin:** Wird häufig bei Atemwegsinfektionen eingesetzt, hat jedoch ein anderes Wirkprofil. In der Wahl des richtigen Antibiotikums spielt die Resistenzlage der Bakterien eine entscheidende Rolle. Arztbesuche und Labortests können helfen, die beste Therapie für den individuellen Patienten auszuwählen. Cefixim wird häufig ohne Rezept in der Apotheke angeboten, daher ist es umso wichtiger, eine informierte Entscheidung über die Anwendung zu treffen.

Produktübersicht & Markenvarianten

INN und Markennamen in Österreich

Der internationale generische Name (INN) für **Cefixim** steht in der österreichischen Pharmakologie hoch im Kurs. Als Antibiotikum gehört es zur Gruppe der Cephalosporine und wird bei verschiedenen bakteriellen Infektionen eingesetzt. In Österreich sind mehrere Markenvarianten erhältlich. Zu den häufigsten Handelsnamen gehören **Cefixim 400 mg**, das als Tablette oder Suspension angeboten wird.

Hier eine Übersicht der gängigen Marken in Österreich:

Stadt Region Lieferzeit
Wien Wien 5–7 Tage
Graz Steiermark 5–7 Tage
Salzburg Salzburg 5–7 Tage
Linz Oberösterreich 5–7 Tage
Innsbruck Tirol 5–7 Tage
Klagenfurt Kärnten 5–9 Tage
Bregenz Vorarlberg 5–9 Tage
Villach Kärnten 5–9 Tage
St. Pölten Niederösterreich 5–9 Tage
Wels Oberösterreich 5–9 Tage
Sofia Niederösterreich 5–9 Tage
Feldkirch Vorarlberg 5–9 Tage

Rechtsklassifikation (OTC vs. verschreibungspflichtig)

Cefixim unterliegt in Österreich einer klaren Rechtsklassifikation. Es ist für den rezeptpflichtigen Erwerb klassifiziert. Die Verschreibung erfolgt in der Regel durch einen Arzt, der eine geeignete Dosierung anordnet, um bakterielle Infektionen effektiv zu bekämpfen. In bestimmten Fällen könnte es jedoch auch als **OTC** (Over-the-Counter) zur Verfügung stehen, besonders bei niedrigeren Dosierungen oder speziellen Indikationen. Bei der Einnahme von Cefixim ist darauf zu achten, dass die korrekte Dosierung eingehalten wird, um Nebenwirkungen zu minimieren.

Typische Nebenwirkungen von Cefixim können sein:

  • Gastrointestinale Beschwerden
  • Allergische Reaktionen

Hier einige wichtige Punkte zur Anwendung von Cefixim:

  • Wichtig ist die genaue Befolgung der Verschreibung durch einen Arzt.
  • Zu beachten ist ebenfalls die Interaktion mit anderen Arzneimitteln, vor allem mit Azithromycin.

Da **Cefixim antibiotikum** in verschiedenen Darreichungsformen angeboten wird, sind sowohl Tabletten als auch Suspensionen verbreitet.